Donnerstag, 4. Mai, 19 Uhr
Lahrer Werkstätten, Foyer des Förder- und Betreuungsbereichs
Im Dornschlag 1
Natalie Dedreux hat zusammen mit Wenzel Rehbach ein Buch geschrieben. Sie schreibt: „Die Menschen sollen mein Buch deswegen lesen, weil ich es wichtig finde, was ich hier zu sagen habe.
Dann sieht man, dass ein Leben mit Down Syndrom auch cool ist.“
Natalie Dedreux war im Jahr 2017 als Teil der Bonner Ohrenkuss-Redaktion zu Gast bei den Orten für Worte in Lahr. Dabei gab es auch eine Schreibwerkstatt. Daraus ist die AMPEL entstanden:
Eine Zeitung, die von Menschen mit und ohne Behinderung gemacht und gelesen wird. Natalie Dedreux war schon oft im Fernsehen. Sie hat
ein Instagram-Profil, das über 14 Tausend Menschen regelmäßig anschauen. Natalie Dedreux schreibt nicht nur über ihre Behinderung, sondern über alle möglichen Themen.
Sie liest aus ihrem Buch vor und erzählt, warum es ihr wichtig ist, gehört zu werden.
Veranstalter: Förderkreis Mediathek Lahr
in Zusammenarbeit mit der Johannes-Diakonie Mosbach
Eintritt: 5 Euro
Vorverkauf: Mediathek Lahr und Lahrer Werkstätten
[1] lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle (punktförmig oder ausgedehnt) auf einer Fläche oder im Raum
[2] Plural 1: geografisch definierte Siedlung
[3] Plural 1: die Bevölkerung von [2]
Wiktonary