Iris Wolff:
Die Unschärfe der Welt

Iris Wolff:
Die Unschärfe der Welt

!!!NEUER TERMIN!!! verschoben auf
Samstag, 27. Mai, 19 Uhr
Gemeindezentrum Melanchthon,
Georg-Vogel-Straße 1

Hätten Florentine und Hannes den beiden jungen Reisenden auch dann ihre Tür geöffnet, wenn sie geahnt hätten, welche Rolle der Besuch aus der DDR im Leben der Banater Familie noch spielen würde? Hätte Samuel seinem besten Freund Oz auch dann rückhaltlos beigestanden, wenn er das Ausmaß seiner Entscheidung überblickt hätte? In „Die Unschärfe der Welt“ verbinden sich die Lebenswege von sieben Personen, sieben Wahlverwandten, die sich trotz Schicksalsschlägen und räumlichen Distanzen unaufhörlich auf-einander zubewegen. So entsteht vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks und der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts ein großer Roman über Freundschaft und das, was wir bereit sind, für das Glück eines anderen aufzugeben.
Iris Wolff wurde für ihr literarisches Schaffen mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Ihr 2020 erschienener Roman „Die Unschärfe der Welt“ wurde mit dem Evangelischen Buchpreis, dem Eichendorff-Literaturpreis, dem Preis der LiteraTour Nord sowie dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. Die Autorin lebt in Freiburg im Breisgau.

Veranstalter: Förderkreis Mediathek Lahr
in Kooperation mit der evangelischen Auferstehungsgemeinde Lahr

Eintritt: 5 Euro
Vorverkauf in der Mediathek

Orte für Worte

[1] lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle (punktförmig oder ausgedehnt) auf einer Fläche oder im Raum
[2] Plural 1: geografisch definierte Siedlung
[3] Plural 1: die Bevölkerung von [2]

Wiktonary